Im Auswärtsspiel vs. Hochspeyer 7:7, wechselten Licht und Schatten. Eric überrollte seinen Gegner mit einem astreinen 0:6 und 3:6. Hendrick dagegen stand auf verlorenem Posten und steckte trotz heftiger Gegenwehr die Doppelnull ein. Torsten nahm ein Break im ersten Satz hin und unterlag damit mit 6:4. Im zweiten Satz überraschte er seinen Gegner mit druckvollem Angriffsspiel und sein 2:6 war hochverdient. Der Master wurde eine einseitige wie sehr sichere Angelegenheit, indem das Ergebnis mit 2:10 seine Überlegenheit ausdrückte. Knapp und mit etwas Pech verlor Tobias mit 7:5 und 6:3. Im ersten Doppeln machten Eric und Hendrick mit 6:4, 2:6, und natürlich wieder einmal musste der Mastertiebreak entscheiden, mit einem knappen aber letztendlich verdienten 11:13 das Unentschieden der Gesamtbegegnung klar, da Torsten und Tobias das zweite Doppel mit 6:6 und 6:4 abgeben mussten.
Mit einem Sieg vs. Zellertal, 9:5, schlossen unsere Herren 1 ihre durchaus erfolgreiche Saison ab und können mit dem Gesamtergebnis, Punktgleich auf dem 5. Tabellenplatz, zufrieden nach vorne sehen. Die Begegnungen im Einzelnen verliefen knapp und manchmal fehlte einfach das Quentchen Glück um die eigenen Erfolge herbeiführen zu können. So die Begegnung von Philipp. Gleich zweimal mit 6:4 im Nachsehen. Dass dann beim Master die Luft für ihn raus war ist durchaus verständlich. Christian hatte es ebenfalls mit einem spielstarken Gegner zu tun bekommen und hatte Lehrgeld zu bezahlen. Aber so ist es nur mal und der nächste Erfolg kommt bestimmt. Patrick Woll mit 6:4 vorne hatte seinen Gegner nach einem heftig umkämpften 6:4 etwas zu leicht genommen und lag im folgenden Satz recht unvermutet mit 1:6 zurück. Nichts was hätte ihn umwerfen können. Seine Aufschläge kamen im Master mit hoher Genauigkeit und Härte, sodass seinem Gegner die Niederlage, mit doch klaren 10:5, nicht erspart blieb. 6:0 und 6:3, das Ergebnis für Torsten Kruska, dass in seiner Deutlichkeit kaum zu übertreffen war und die vorläufige 6:2 Führung bedeutete. Noch waren die Doppel offen und die 3 Punkte-Regelung hatte schon oft so manchen Vorsprung dahinschmelzen lassen. Und es musste noch einmal gezittert werden, nachdem das Doppel Phillipp und Patrick ihr Spiel mit 3: 6 und 4:6 unvermutet abgeben mussten. Christian und Thorsten hatten mit ihrem Spiel zu entscheiden, ob es zum Sieg reichen könnte. Und es wurde spannender als man es sich gewünscht hatte. Das ausgeglichene Spiel zeigte sich im knappen 7:5 Ergebnis. Unverständlich und mit einer Schwächephase behaftet ging der zweite Satz mit 1:6 verloren. Der erhoffte Sieg war nahezu vergeben, wenn unser Doppel im Master nicht alles aus sich herausgeholt hätte, und mit einer wahren Meisterleistung zum letztendlich mit einem hochverdienten 10:7 den Platz als Matchwinner den Platz verlassen konnten. Bravo und Gratulation für unsere Herren 1.
|